Cagey Strings 3D Logo

News

Schaut doch mal auf Youtube vorbei

Schaut doch mal auf Youtube vorbei

Falls wir gerade nicht Live spielen und ihr habt Sehnsucht nach uns, dann könnt ihr uns auf Youtube verfolgen.

https://www.youtube.com/@CageyStringsTV

Viel Spaß beim durchstöbern unserer Videos

Eure Cageys

Rock’n’Roll Cruise:

Rock’n’Roll Cruise:

11. – 18. Oktober 2025
Es geht in die nächste Runde –
The Rock’n’Roll Cruise

Eine einwöchige mediterrane Kreuzfahrt in Form eines Musik- und Tanz-Festivals im 50’s Style auf dem Traumschiff „Costa Fascinosa“.

Fastenzeit ist Starkbierzeit

Fastenzeit ist Starkbierzeit

Es geht schon wieder los!

Starkbierfest Im Werk 2 Giesingerbräu mit den Cagey Strings am 15.03!

Alle weitern Infos stehen in unserem Tourplan

Tourdates

29.03.
Starkbierfest im Augustiner Keller19:00, Arnulfstraße 52, 80335 München
30.03.
Rattlesnake Saloon17:00, Schneeglöckchen Strasse 91 80995 MünchenInfos zu Rattlesnake Saloon
27.04.
Biergarten Franziskanergarten in Trudering16:00, Friedenspromenade 45, 81825 München
29.04.
Frühlingsfest München Augustiner Festzelt18:00, 80339 München, Theresienwiese

Die Cagey Strings

Die Cagey Strings wurden im Jahr 1982 von Georg „Schorsch“ Angerer mit seinen Mitschülern Werner Heizenreder, Bernd Bircks und Paul Kreil am Moosacher Gymnasium in München gegründet. Inspiriert vom Rock ‘n’ Roll der 50er Jahre begann die Band mit Schulkonzerten, Partyauftritten und lokalen Wettbewerben.

1985 ersetzte Peter Biermeier Kreil am Bass.

1986 wurde die Band vom Produzenten Harald Steinhauer und Manager Jürgen Thürnau entdeckt und unter Vertrag genommen. 1989 erschien das erste Album „Für Immer“. Es folgten Single-Auskopplungen und viele Fernsehauftritte, darunter Sendungen wie die ZDF Hitparade, Formel 1 und Schlagerparade. Die Songs der Cageys erhielten auf vielen Radiosendern deutschlandweit Airplay, „Tausendmal in meinen Träumen“ und „Heute Nacht“ fanden sich auf diversen Kompilationen wieder, die sich insgesamt über eine Million Mal verkauften. 1992 wurde das zweite Album “Heiß wie Feuer“ veröffentlicht.

1993 verließ Bircks die Band. Ihn ersetzte Oliver Frank an den Tasten. Das eigene Tonstudio wurde gebaut und gemeinsam mit ihrem alten Weggefährten Steinhauer produzierte die neue Formation viele neue Songs. Lieder wie „Keine war wie Du“, „Zerbrich mein Herz“, „Schlagerzeit“ oder „Mona“ waren wieder in den Radio Charts, Fernsehauftritte folgten. Weiterlesen

Booking: Michael Peyerl

Telefon: +49 179 438 57 62

Email: office@cageystrings.de

Anschrift:
Cagey Strings GbR
c/o Thomas Dessau
Karl-Singer-Straße 1a
81479 München

KontaktCagey Strings Logo
Made with ❤️ by Simpel Web / san2design